Portugal

-  Porto                              - Sintra, Cabo da Roca, Torre de Belém                            
-  Aveiro                            - Cristo Rei              
-  Farol de Aveiro             - Algarve, Albufeira               
-  Costa Nova                    - Praia da Marinha, Benagil Höhle            
-  Figueira da Foz             - Leuchtturm am Cap von Sao Vicente                       
-  Coimbra                         - Praia dos Caneiros                                    
-  Nazaré                            - Albufeira: Delfinbeobachtung und Benagil-Höhle
-  Óbidos                            - Faro
 - Peniche                          - Lissabon
 

Unsere Rundreise durch Portugal begann im September 2022. 


Wir haben einen Direktflug von Hamburg nach Porto genommen. Die Gesellschaft war Ryanair.                           Zurück sind wir mit TAP Portugal aus Lissabon nach Hamburg geflogen.

Da die Preise für die Parkgarage sehr teuer war, haben wir uns entschieden von Bremen mit dem Metronom zu fahren. Hier zählt das Niedersachsenticket. Es war sehr praktisch und die Bahn kommt genau unter dem Flughafen an.
 


Tipp:
Am Flughafen, nach dem Sicherheitscheck kann man an Wasserstationen, seine leere Trinkflasche vor dem Flug auffüllen und braucht keine teuren Getränke vor Ort oder im Flieger kaufen.

Mietwagen

Wir haben unseren Mietwagen bei Check 24 gebucht. 

Für uns war diese Station optimal, da wir unsere Unterkunft nur eine Querstraße  entfernt hatten. In Porto selbst brauchten wir keinen Mietwagen, man kann alles zu Fuß erkunden. Daher haben wir ihn erst nach unserer Weiterreise abgeholt.

Porto
Rua Santa Catarina 899
4000 Porto

Die Rückgabe fand in Lissabon statt. Auch hier benötigt man keinen Mietwagen. Man kann alles mit der Bahn erreichen.

Lissabon
Rua Castilho, 72
1250 Lissabon

Wir wurden gefragt, ob wir ein Gerät im Auto haben möchten, das automatisch die Maut bezahlt. So konnten wir immer die Spur benutzen für elektr. Geräte. Wir haben zur Sicherheit immer die Preise aufgeschrieben. Die Abrechnung kam dann ca. 14 Tage nach unserem Urlaub und stimmte komplett überein. Wir empfanden es als sehr praktisch.


Achtung:
Es wird in der Regel eine Kaution oder Tankgeld verlangt (falls nicht wieder vollgetankt wird, bei der Rückgabe). Dazu wird eine Kreditkarte belastet und man braucht die PIN.

Tipp: 
Unbedingt vor Abfahrt viele Fotos vom Fahrzeug machen, falls es zu Reklamationen kommt. Und nach dem Volltanken, vor Rückgabe, den Tankbeleg aufbewahren. 

Apartment

3 Nächte

Wir haben uns für unsere Übernachtung in Porto für ein Apartment entschieden. Da dieses Mal unsere Tochter mit uns gereist ist, brauchten wir Platz für drei Personen. Dieses Apartment hatte sogar zwei Bäder. Das Angebot war außerdem inklusive Frühstück, welches ausreichend war.

Unsere Vermieterin hatte angeboten, uns für 25 € vom Flughafen abzuholen, obwohl wir nachts angekommen sind. Das war sehr praktisch.

PortoVivo Bonjardim Apartamento

Rua do Bonjardim 661, 1º tras, União de Freguesias do Centro, 4000-128 Porto, Portugal

Das Apartment lag sehr nahe an der Stadt, sodass wir alles zu Fuß erreichen konnten.

 

 

 

Und nun starten wir unsere Erkundungsreise...
 

Porto

Wir haben die ersten 2 Tage in Porto verbracht .

Porto City Hall

 

Ein Besuch in Porto wäre nicht komplett ohne einen Stopp am beeindruckenden Rathaus der Stadt. 

Dieses imposante Gebäude liegt am Ende der Avenida dos Aliados und erinnert an die architektonische Pracht früherer Kommunalpaläste. 

Errichtet zwischen 1920 und 1955, dominiert der 70 Meter hohe Festungsturm mit seinem Glockenspiel die Mitte.

Besonders eindrucksvoll ist der Blick auf das Rathaus vom Wasserbassin aus.

Porto Sao Bento

 

 

 

Porto São Bento ist ein absolutes Muss für jeden Besucher in Porto.

Dieser historische Bahnhof im Herzen der Stadt wurde 1896 eröffnet und befindet sich an der Stelle eines ehemaligen Klosters. 

Besonders beeindruckend sind die kunstvollen Azulejos, die fast 20.000 Keramikfliesen umfassen und vom Künstler Jorge Colaço gestaltet wurden. Diese farbenfrohen Kacheln erzählen Geschichten aus Portugals Geschichte und sind ein wahrer Augenschmaus. 

Kein Wunder, dass dieser Bahnhof zu den schönsten der Welt zählt.

 

Portos Sé Dom

 

 

 

Die Kathedrale von Porto, auf dem Penaventosa-Hügel thronend und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, bietet einen beeindruckenden Blick auf das Stadtzentrum. 

Von außen erscheint die Sé do Porto wie eine mächtige Festungsanlage, die zusammen mit dem Bischofspalast das Stadtbild prägt. 

Erbaut im 12. Jahrhundert, verstärken die hohen Türme und Turmspitzen diesen Eindruck.

Beim Näherkommen offenbart sich jedoch die wahre Schönheit der Kathedrale, die durch ihre einzigartigen Buntglasfenster am Haupteingang hervorsticht.

 Bolhão Market

 

Der neu renovierte Markt erstrahlt in modernem Glanz und bietet zahlreiche wunderbare Stände, darunter Essens- und Getränkestände, sowie eine riesige Produktauswahl. 

Er ist sehr sauber, und man kann gemütlich mit einem Glas Wein durch den Markt flanieren. Die Atmosphäre ist friedlich und nicht überlaufen. 

Einzig die Sitzmöglichkeiten sind etwas knapp. 

Der Bolhão Market zählt zu den schönsten Märkten, die ich je gesehen habe. 

Ein Besuch in Porto ist nicht komplett ohne einen Abstecher hierhin. Dieser berühmte Markt existiert seit 1850 und bietet zahlreiche Shops und Stände mit Gemüse, Obst, Blumen, Fisch, Fleisch und vielem mehr. Der 

weitgehend überdachte Markt lädt auch bei schlechtem Wetter zum entspannten Bummeln ein.

Miradouro Ponte
 D Luis I (Aussichtsplattform) 

Von diesem Ausichtspunkt hat man einen hervorragenden Ausblick auf die Brücke Ponte Dom Luis I

Die ikonische Ponte Dom Luís I, das Wahrzeichen von Porto, verbindet die Stadt mit der gegenüberliegenden Vila Nova de Gaia. 

Die Brücke verfügt über zwei Ebenen: Fußgänger können sowohl die obere als auch die untere Ebene nutzen, während die Bahn über die obere Ebene fährt.

 

 

Teleférico de Gaia

 

Erlebe eine atemberaubende Gondelfahrt mit der Seilbahn Teleférico de Gaia und genieße den herrlichen Ausblick über den Duoro und die Stadt. Diese Seilbahn verbindet das Flusstal mit der Altstadt und bietet dir eine einzigartige Perspektive. Für die Fahrt solltest du allerdings schwindelfrei sein und Höhen gut vertragen. Der Ausblick aus der Gondel entschädigt aber für alles: Auf der einen Seite siehst du die malerischen Häuser der Altstadt, auf der anderen die berühmten Portweinkeller von Gaia. In Gaia findest du die Station direkt am Jardim de Morro, in Porto startet die Fahrt nahe der Station Ribeira.

Eine einfache Fahrt kostet 6€, eine Hin- und Rückfahrt nur 9€.

Kinder bis 12 Jahre zahlen 3€ bzw. 4,50€ für beide Strecken. 

In der Hauptsaison ist die Bahn täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr geöffnet, in der Nebensaison nur bis 18 Uhr bzw. 19 Uhr.

Ribeira Altstadt

Die Ribeira, im Volksmund das untere Viertel der historischen Altstadt von Porto, liegt an der Uferpromenade des Douro-Flusses. 

In Ribeira findest du zahlreiche Unterkünfte, Souvenirläden und Restaurants sowie die Anlegestellen der traditionellen portugiesischen Boote, den Barcos Rabelos. Das Herz dieses historischen Viertels ist die Uferpromenade Cais de Ribeira und die Straße Praça da Ribeira.

Hinter der belebten Uferpromenade verbergen sich enge Gassen mit sehenswerten historischen Häusern – ein wahrer Blick in vergangene Zeiten! Das gesamte historische Zentrum von Porto gehört nicht umsonst zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Mit seinen bunten Häusern und der wunderbaren Aussicht auf das Flussufer ist Ribeira wahrscheinlich das berühmteste Viertel von Porto. Es liegt am Fuße der Brücke Luís I. In der Nähe befinden sich zudem der Palácio da Bolsa und die Kirche des Heiligen Franziskus. Auch die berühmten Portweinkellereien sind nur wenige Minuten zu Fuß entfernt.

Ribeira Altstadt ist das Highlight der Stadt .  Einst war die Altstadt die Heimat armer Fischer, was man an den teils alten und maroden Häusern erkennen kann.

Doch gerade das verleiht diesem Viertel seinen besonderen Charme. Schlendere durch die verwinkelten Gassen, bewundere die coolen Graffitis, fahre mit der Tram, genieße einen leckeren Portwein oder den atemberaubenden Ausblick vom Miradouro da Vitória – dem besten Aussichtspunkt der Altstadt.

Tramfahren in Porto

Zu den schönsten touristischen Aktivitäten gehört auch eine Fahrt mit der historischen Straßenbahn (Eléctrico). In Porto rattern diese wunderschönen Straßenbahnen noch durch die Stadt, erklimmen sogar einige Hügel. Mit der Straßenbahnlinie Linha 1 kannst du entlang des Ufers des Flusses Douro bis nach Foz fahren.

Am besten du fährst mit der Bahn früh am Morgen oder spät am Abend. Anderenfalls musst du eventuell stehen und dir die Fahrt mit vielen anderen teilen. Eine einfache Fahrt kostet 5 €, der 2-Tages-Pass mit unbegrenzten Fahrten 10€. 

Außerdem gibt es in der Stadt noch einige richtig schöne Aussichtspunkte, wie zum Beispiel der Miradoura da Vitoria, der Miradouro Ponte D Luis oder der Viewpoint Lift Lada Ribeira. Einer der schönsten Viewpoints befindet sich oberhalb vom Parque de Gaia mit Blick auf Porto, auf die gesamte Brücke und den Fluss. Fahre mit der Tram einfach bis zur Haltestelle Jardim do Morro.

Wir haben am 2. Tag in Porto eine Tour mit der Tram nach Foz gemacht und sind am Stand spazieren gegangen. Es war ein schönes Erlebnis. Nach der Rückfahrt haben wir noch eine Tour mit der Tram durch die Stadt gemacht. 

Fahrtstrecke der Tram

Buchhandlung Lello

Die Buchhandlung Lello gilt als eine der schönsten Buchhandlungen der Welt und ist vor allem für ihre Verbindung zu Harry Potter bekannt. Viele Menschen glauben, dass J.K. Rowling, die Autorin der Harry Potter Bücher, das erste Buch in dieser Buchhandlung geschrieben hat.

Tickets gibt es jetzt auch Online bei Get You Guide

Ansonsten kann es sein, dass man in einer sehr langen Schlange anstehen muss.

 

Fluss Douro 6-Brücken-Tour

Wir haben uns für eine 6 Brücken Tour entlang des Flusses Douro entschieden. 

Wenn man über die Brücke geht, sieht man schon die vielen Anbieter, entlang des Flusses. 

Die Fahrt dauerte ca. 50 Min. und hat 15 € gekostet.

Es war eine sehr schöne Tour.

Parken

Wir haben hier geparkt und sind von dort aus in die Stadt gelaufen.

0.90 €/Std.

Estacionamento Saba Marquês de Pombal

Praça do Marquês de Pombal, 3810-133 Aveiro, Portugal

          Aveiro

Nachdem wir unseren Mietwagen nach dem Frühstück abgeholt haben, ging unsere Reise weiter nach Aveiro.

Wir haben nicht die Maut Strecke genommen, sondern die A44 entlang der Küste. Die Fahrt dauerte ca. 1. Std. 10 Min.

Aveiro, oft als das „Venedig Portugals“ bezeichnet, verzaubert mit der malerischen Lagune Ria de Aveiro, auf deren glänzendem Wasser gondelähnliche Boote gleiten.

Die Stadt besticht durch ihre alten, farbenfrohen Gebäude und ihren einzigartigen Charme, der jeden Besucher in seinen Bann zieht.

Wir hatten kein bestimmtes Ziel und sind am Kanal entlanggelaufen. Die Stadt ist nicht sehr groß, so dass wir nach dem Mittag wieder weitergefahren sind.

Farol de Aveiro

ca. 16 Minuten von Aveiro liegt Farol de Aveiro. Ein wunderbarer Strandabschnitt.

Geparkt haben wir direkt beim Leuchtturm Farol da Barra, der nicht nur grandios, sondern auch der Höchste Portugals.Er gehört zu den Größten Europas .

Der Leuchturm markiert die Mündungsstelle des Flusses mit dem Meer.

Costa Nova

Nur eine kurze Reise von Farol de Aveiro entfernt liegt das farbenfrohe Costa Nova – ein bezauberndes Ziel, dass durch seine berühmten, zuckerstreifigen Häuser besticht. Ursprünglich von Fischern genutzte, traditionelle 'Palheiros' sind heute ein malerisches Symbol der Region und bieten einen freundlichen Empfang für Besucher, die entlang der Promenade flanieren.

Wir konnten direkt vor den Häusern parken um mit unserer Tochter ein Fotoshooting abzuhalten.

Av. José Estevão 162, 3830-453 Gafanha da Encarnação, Portugal

Figueira da Foz

Unsere nächste Station auf unsere Rundreise war Figueira da Foz.

Hier haben wir zwei Nächte verbracht:

Hotel Costa de Prata 2 & Spa
Adresse: Rua Miguel Bombarda, 59, 3080 159 Figueira da Foz, Portugal 

Figueira da Foz, voller Leben und Unterhaltung, gehört zu den beliebtesten Urlaubsorten. Hier gibt es einen riesigen Sandstrand, auf dem man Fußball, Volleyball und vieles mehr spielen kann, . Heute finden hier zahlreiche sportliche Wettkämpfe statt, von Surfen und Motorbootsport über Segeln bis hin zu Strandrugby, wodurch der kosmopolitische Charakter der Stadt erhalten bleibt.

Wir haben bei dem Leuchturm Cocktails getrunken und eine kleine leckere Mahlzeit genossen. Es war sehr schön:

Praça Luis Albuquerque, Forte de Santa Catarina S/Nº, Av. Espanha 3080, 3080-086 Figueira da Foz, Portugal

Von Figueria da Foz aus haben wir einen Tagesausflug nach Coimbra gemacht und dann einfach den Strand genossen.

Coimbra

Coimbra liegt nur 44 Minuten von Figueria da Foz entfernt und war ein schöner Tagesausflug.

Coimbra lässt sich hervorragend zu Fuß erkunden. Ein idealer Startpunkt ist der Largo da Portagem an der Santa-Clara-Brücke. Von hier beginnt auch die Fußgängerzone der Rua Ferreira Borges, welche die Unterstadt von der Oberstadt trennt. Coimbra, gelegen an den Ufern des Flusses Mondego, ist vor allem für ihre Universität bekannt – die älteste in Portugal und eine der ältesten Europas. Diese prägte das Stadtbild im Laufe der Jahrhunderte und verlieh Coimbra den Titel „Stadt der Studenten“.

Geparkt haben wir hier auf dem Parking Lot : Universidade de Coimbra, 3004-531 Santa Clara, Portugal und sind dann über die Brücke Santa-Clara-Brücke in die Stadt gegangen.

Wir sind erst zur Universität hochgelaufen und haben uns dort umgeschaut. Leider hatten wir am Vormittag einige Regengüsse. Der Aufstieg dorthin war schon recht anstrengend, da einige enge Straßen sehr steil sind. Aber diese Gassen lohnen sich genauer angeschaut zu werden. Es gibt einiges in den kleinen Läden zu erkunden. 

Auf dem Rückweg haben wir einen kleinen Bummel durch die Altsatdt genossen.

 

Nazaré

Auf unseren Weg zu der nächsten Unterkunft sind wir entlang der Küstenstraße Estr. Atlântica ca 1:30 Std. nach Nazaré gefahren. Hier haben wir einen spektakulären Zwischenstopp eingelegt. Wenn Ihr an diesen Küstenabschnitt unterwegs seid, dann kann ich es nur empfehlen.

Nazaré ist bekannt für einige der größten Wellen der Welt, die im Winter Höhen von über 30 Metern erreichen können. Diese kraftvollen Atlantikwellen werden durch Europas größten Unterwassercanyon, den Nazaré-Canyon, geleitet, bevor sie an dessen Spitze austreten und Wellen erzeugen, die höher sind als die meisten Gebäude. Im Winter ziehen diese beeindruckenden Wellen furchtlose Surfer an und locken bei Veranstaltungen über 100.000 Zuschauer an.

Diese riesigen Wellen treten nur selten auf, etwa drei- bis viermal pro Winter – erwarte also nicht, in Nazaré ständig solche Wellen zu sehen. 

Wir haben dieses Ziel ins Navi eingegeben und sind bist zu einem Parkplatz vor Ort gefahren. Hier hat sich ein Einheimischer etwas dazu verdient und den Parkplatz Einweiser gemacht. Die Straße endet dort und man kommt nur zu Fuß weiter. An diesen Platz sind auch ein paar kleine Geschäfte.

Ziel: Farol da Nazaré, Estr. do Farol, Nazaré, Portugal

Óbidos

Weiter ging es mit unserer Reise in das 40 Minütige entfernte Städtchen Obidos. Es lag auf unserer Stecke nach Peniche.

Innerhalb der Stadtmauern entdecken wir eine gut erhaltene Burg und ein verwinkeltes Labyrinth aus Straßen und weißen Häusern, die jeden Besucher verzaubern. Zwischen tollen Fassaden, blumengeschmückten Fenstern und kleinen Plätzen gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

Wir haben die Stadt erst einmal komplett auf der Festungsmauer umrundet und dann eine Kleinigkeit in den zahlreichen kleinen Restaurants gegessen. 

Wenn ihr noch Zeit habt, lohnt sich ein kleiner Abstecher hierhin. Extra Hinfahren würde ich aber nicht. 

Peniche

Unsere nächste Unterkunft für eine Nacht war in Peniche. Wir haben uns diesen Stadtort eigentlich nur wegen der Lage und des günstigen Preises, 45€ für ein 3 Bettzimmer incl. Frühstück, ausgesucht und waren dann nach einer Erkundungstour des Ortes schwer begeistert.

Ossiano's
Adresse: Avenida do Mar n.º72, 2520-205 Peniche, Portugal 

Als erstes sind wir zum Leuchtturm an der Spitze der Halbinsel gefahren. Die bizarr zerklüftete Klippenküste beeindruckt uns sofort.  Die Felsen ragen hoch auf, und dazwischen befinden sich tiefe Spalten, die 6-7 Meter in den Fels schneiden. Einfach überwältigend.

Die Steilküste beeindruckt uns sehr. An einer Stelle kann man an einer Leiter nach unten in ein Loch klettern. Danach sind wir noch mehrere Stellen angefahren und haben nur gestaunt. Ich trage euch hier einmal die Stellen ein.

  1. Cabo Carvoeiro Lighthouse

           Estr. Marginal Norte, Peniche, Portugal

      2. Varanda de Pilatos

      3. Miradouro da Cruz dos Remédios

      4. Brecha Vulcânica da Papôa

Weiterfahrt von Peniche an die Algarve

Am Morgen sind wir früh nach dem Frühstück aufgebrochen, um an die Algarve zu unserer nächsten Unterkunft weiterzufahren. Wir haben Sintra, Cabo da Rocca, Torre de Belém und die Cristo Rei auf unserer Weiterfahrt angefahren.

Sintra

Wir wollten Sintar besuchen, wenn wir in Lissabon sind, doch ich kann es vorweg nehmen, wir haben es nicht geschafft. Aus Lissabon soll es eine Zugfhrt dorthin geben.

Also sind wir nur durch die Stadt durchgefahren und haben das Schloss aus der Ferne gesehen.

Für einen Aufenthalt sollte man schon längere Zeit einplanen.

In Sintra befindet sich der farbenfrohe Palast von Pena, die mystische Quinta da Regaleira und der weniger bekannte, aber beeindruckende Palast von Monserrate mit seinen ausgedehnten Gärten. In Sintra erwarten dich zahlreiche faszinierende Sehenswürdigkeiten, wie die malerische Altstadt mit ihren prachtvollen Gebäuden, die maurische Burg und der Nationalpalast von Sintra. Diese und viele weitere interessante Attraktionen auf engem Raum machen Sintra zu einem der beliebtesten Reiseziele in Portugal.

Cabo da Roca

Der Cabo da Roca, der westlichste Punkt des europäischen Kontinents, sollte auf deiner Reise nicht fehlen. Bei den Koordinaten 38º 47´ Nord und 9º 30´ West liegt dieser markante Punkt, der eine wichtige Orientierung für die Seefahrt darstellt. Besucher können hier eine Urkunde als Andenken an diesen besonderen Ort mitnehmen.

Etwa 140 Meter über dem Meeresspiegel gelegen, bietet der Cabo da Roca einen atemberaubenden Ausblick auf die Serra de Sintra und die Küste. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Torre de Belém

Der Torre de Belém, einst als Leuchtturm und Schutzturm errichtet, ist heute ein imposantes Wahrzeichen vor den Toren von Lissabon.  

Der Turm, der aus dem frühen 16. Jahrhundert stammt, ragt 35 Meter hoch aus dem Tejo empor. Von der Aussichtsplattform aus bietet sich ein einzigartiger Blick über die Flussmündung und den Stadtteil Belém. Der gesamte Turm umfasst vier Etagen, die jeweils unterschiedlichen Zwecken dienten.

Wir haben uns das Wahrzeichen von außen angeschaut. An dem Tag waren sehr viele Reisegruppen vor Ort und wir hatten uns keine Tickets im Vorfeld gesichert. Das wäre mein Tipp für Euch.

 Über Get Your Guide könnt ihr euch Tickets kaufen. 8€/p.P.

 

Die Christusstatue, die auf einem 75 Meter hohen Sockel thront, gehört ebenso zum Stadtbild Lissabons wie die Brücke Ponte 25 de Abril. Diese monumentale Statue zählt zu den höchsten der Welt. Als Vorbild für Cristo Rei diente die etwas größere Statue Cristo Redentor in Rio de Janeiro.

Parken

Es gibt direkt bei der Statur einen großen Parkplatz: 

Cristo Rei, Av. do Cristo Rei, 2800-058 Almada, Portugal

 

Cristo Rei

Nachdem wir beim Torre de Belém waren sind wir über die berühmteste Brücke von Lissabon gefahren. Die Ponte 25 de Abril.

Von dort ist es nicht mehr weit zur berühmten Christusstatue von Lissabon.

Da wir geplant hatten unseren Mietwagen in Lissabon abzugeben, hatten wir uns entschieden, die Statur schon auf unsere Fahrt an die Algarve zu besuchen. Sie lag quasi auf dem Weg.

Eintritt:

Wer zur Aussichtsplattform auf 80 m Höhe hinauffahren möchte, zahlt 8 EUR Eintritt. 

Es gibt einen Fahrstuhl, aber ein paar Stufen muss man trotzdem noch selber bewältigen.

Der Ausblick auf Lissabon ist sehr beeindruckend.

Algarve

An der Algarve haben wir 5 Nächte eingeplant, um uns zu erholen und die tollen Buchten zu besuchen.
Als Ausgangsort haben wir uns für Albufeira entschieden.

Als ich diese Reise geplant hatten, habe ich mir nur die Karte von Portugal angeschaut und mir Albufeira als besten Standort herausgesucht. Erst im Nachhinein habe ich gelesen, dass Albufeira auch als Partyhochburg gefeiert wird.

Wir waren gespannt was uns erwartet. 

Unser Apartment :  The Ocean Apartment by Golden Zenith - Adresse: Rua do Oceano Lote 24, 8200-184 Albufeira, Portugal wurde noch von dem Vermieter vor Ort in ein größeres und moderneres Apartment getauscht. 

Es lag nicht genau im Geschehen, sodass wir nichts von der Partyhochburg mitbekamen. Die Parkplätze vor dem Haus waren kostenlos.

Als wir am Abend ankamen, wollten wir noch etwas essen gehen und sind in die Stadt gelaufen. Es war schon eine ganz andere Welt. Überall gab es Restaurants und Bars. Wir haben sofort ein nettes Restaurant gefunden und sind tatsächlich sehr lange geblieben. An jeder Ecke gibt es Livebands und sehr viele skurrile Personen zu beobachten. Wir waren fasziniert von dieser anderen "Welt".

Und das Schöne war, sobald wir wieder im Apartment waren, war diese Welt wieder vergessen. 

 

Praia da Marinha

Unser erster Badeausflug ging an die Praia da Marinha. (Praia da marinha, Portimão, Portugal)

Die Bucht lag ca. 30 Minuten von Albufeira entfernt. Sie ist schon lange kein Geheimtipp mehr aber wunderschön.

Parken mussten wir etwas außerhalb, aber wer nicht so viel laufen möchte, kann auch mit einem Tuk-Tuk fahren, diese verkehren hier im Minutentakt. 

Achtung: Schattenplätze gibt es fast keine.

Wir haben uns am Strand ein Kajak gemietet und sind zu der berühmten Benagil Höhle gepaddelt, hier braucht man etwas Geduld um an den vielen Booten vorbeizufahren, aber es hat sich gelohnt. 

"Der Praia da Marinha gilt als ein wahres Naturwunder Portugals und lockt mit seiner einzigartigen und malerischen Kulisse Fotografen, Naturliebhaber und Sonnenanbeter gleichermaßen an.

Der etwa 500 Meter lange Strand ist eingebettet zwischen hoch aufragenden Kalksteinklippen und kristallklarem, türkisfarbenem Wasser. Links und rechts schließen sich mehrere wunderschöne kleine Badebuchten an.

Der Zugang zum Praia da Marinha erfolgt über eine steile Treppe, die sich die Klippen hinunter schlängelt. Im Sommer kann es am Strand sehr voll werden.

Es gibt nur eine kleine Snackbar am Strand und keine Restaurants in der näheren Umgebung.

Hinweis: Aufgrund der Gefahr von Erdrutschen und Steinschlägen gilt der Praia da Marinha als „Strand mit eingeschränkter Nutzung“. Es wird empfohlen, immer einen Sicherheitsabstand zu den Kalksteinfelsen einzuhalten.

In der Nähe des Praia da Marinha befinden sich zudem die beeindruckende Benagil-Höhle und die Felsen von Algar Seco, zwei der Highlights an der Algarveküste."

Surfen lernen in Praia da Falesia

Am nächsten Tag wollte unsere Tochter gerne einen Schnupperkurs Surfen belegen.

Der Kurs ging 2 Stunden und wir haben ihn über Get Your Guide gebucht. Die Kosten lagen bei 35 €. 

Wir haben uns dieses Schauspiel von gemieteten Liegen am Strand angeschaut. Für die ersten Versuche reichen 2 Std. auf alle Fälle, denn es ist sehr anstrengend.

Praia da Falesia, 8200-000 Albufeira, Portugal -http://www.albufeiraadventure.pt/

Leuchtturm am Cap von Sao Vicente

Am nächsten Tag  haben wir uns eine weitere Strecke ausgesucht, und zwar zur südwestlichen Spitze des europäischen Festlandes. Die Fahrt dauerte ca. 1 Std. Wir haben aber noch an einem Keramikshop gestoppt und schöne Tassen als Mitbringsel gekauft. Diese Shops findet man ein paar KM vor dem Leuchtturms an den Straßenrändern. 

Das Cabo de São Vicente markiert die südwestlichste Spitze des europäischen Festlandes. Das Kap erhebt sich auf einem Felsplateau, das steil aus einer Höhe von bis zu 150 Metern ins Meer abfällt. Ein bekanntes Wahrzeichen des Cabo de São Vicente ist der 60 Meter hohe, rot-weiße Leuchtturm (Farol do Cabo de São Vicente). Zusätzlich bietet das Kap eine atemberaubende Aussicht auf die dramatische Steilküste der Algarve. Die Landschaft auf dem Felsplateau wirkt, als sei sie mit einem Bügeleisen glattgebügelt worden – einfach beeindruckend.

Es gibt verschiedene Stände wo Waren angeboten werden. 

Hier kann man auch die „letzte Bratwurst vor Amerika“ genießen, die von einem Deutschen verkauft wird.

P.S. Es gibt leider kein Foto vom Leuchturm, da er gerade renoviert wurde.

Auf dem Rückweg haben wir noch einen Badestopp eingelegt. -Praia da Mareta-

Praia dos Caneiros

Am 4 Tag an der Algarve war das Wetter wider hervorragend und wir haben uns dazu entschlossen einen weiteren Tag am Wasser zu verbringen. Die Bucht Praia dos Caneiros wurde uns empfohlen.

Der Praia dos Caneiros gilt als der schönste Strand Ferragudos. Hinter dem Strand erheben sich die berühmten goldfarbenen Sandsteinklippen mit ihren niedrigen Bögen. Bei Ebbe kann man um die kleine Landzunge zu einer weiteren Bucht, der Praia dos Torrados, wandern.

Da dieser Strand als Geheimtipp gilt, ist er selbst in den Sommermonaten nicht überlaufen, sodass jeder noch einen Platz zum ungestörten Sonnenbaden findet. Der Strand ist bewacht und es besteht die Möglichkeit, Sonnenliegen zu mieten. Zudem gibt es an diesem Strand eine Strandbar.

Für den Abend haben wir dann noch eine Delphintour bei Get Your Guide gebucht. 

Albufeira: Delfinbeobachtung und Benagil-Höhle

Diese Tour dauerte 2,5 Std und hat 29€ /p.P. gekostet. Wir haben uns für eine Tour um 17:00 Uhr entschieden. 

Sie war traumhaft schön und ich werde diese Tour nie vergessen.

Erst war ich sehr skeptisch, ob wir überhaupt je Delfine zu Gesicht bekommen, ich sollte mich irren.

Außerdem sind wir mit dem Boot in Höhlen gefahren und entlang der Steilküste. So eine Sicht bekommt man sonst nicht darauf.

Faro
am letzten Tag haben wir noch einen Abstecher nach Faro unternommen.
1. 
Capela dos Ossos, Faro (Kapelle mit Skeleten)
Montags bis Freitags von 10 bis 13 Uhr sowie von 15 bis 17.30 Uhr, der Eintritt kostet 2 Euro
2.
Der Nationalpark Ria Formosa wird als eines der sieben Naturwunder Portugals angesehen. Für Naturfans ist das einzigartige Lagunensystem vor der Küste der Südalgarve bei einer Reise nach Südportugal ein absolutes Muss. Der 60 Kilometer lange Naturpark erstreckt sich mit seinen fünf Barriereinseln und zwei Halbinseln vor den Küstenorten Loulé, Faro, Olhão, Tavira und Vila Real de Santo António.
3.
Das neueste Einkaufszentrum, MAR Shopping in Loulé, liegt direkt an der A22 und ist nicht weit von Faro entfernt. Das etwa 4-5 Jahre alte Center bietet alles, was man braucht, einschließlich eines großartigen Gastronomiebereichs mit leckeren Pizzen und einem angrenzenden offenen Outlet-Bereich.

Nahverkehr

wir haben uns in der U-Bahn Station eine Karte gekauft. Du bekommst die Navegante Karte an allen Automaten in der Lissabonner U-Bahn und am Flughafen Lissabon. Sie kostet 50 Cent und ist ein Jahr lang gültig. An den Automaten kannst du verschiedene Tickets auf die Karte laden oder Guthaben aufladen.

Du kannst die Sprache der Automaten unten links auf Englisch umstellen. Bei deinem ersten Kauf wählst du den Menüpunkt Without reloadable card / Card purchase aus – das bedeutet, dass du die Navegante Karte noch nicht hast und sie erstmal erwerben musst.Im nächsten Schritt kannst du dann entscheiden, was du auf die Karte laden möchtest. 

Wenn du 3 Tage in Lissabon bist, sind 10 Euro ein guter Richtwert für die erste Aufladung. Du kannst  jederzeit wieder aufladen.

Man kann die Karte auch in der berühmten Tram 28 einsetzen.

 

Lissabon

Die letzten 3 Nächte haben wir in Lissabon verbracht.

Wir haben ein sehr schönes Apartment in Lissabon gefunden. Die Anbindung war perfekt, da fast vor der Tür die S-Bahn und der Bus gefahren sind.

Safe House - Adresse: Praça das Novas Nações nº 3, RC Esq, Arroios, 1170-277 Lissabon, Portugal

Da wir in Lissabon alles mit den öffentlichen Verkehsmitteln erreichen konnten, haben wir nach dem Check Inn unseren Mietwagen abgegeben und sind von der Mietwagenstation weiter gefahren.

Unsere Vermieterin hat uns außerdem noch einen Fahrdienst vermittelt, der uns am letzten Tag für 25 € zum Flughafen gebracht hat.

Station 1: 

SL Benfica Stadion Tour.

Mein Mann wollte gerne das Stadion von Benfica besichtigen.

Mit der Metro kamen wir direkt dorthin.

Die Tickets haben wir direkt über die Homepage.  Sie haben 12,99 € gekostet. Die Tour ging fast 1,5  Std. und wir sind überall rumgeführt worden. Wer Fussball mag, ist hier genau richtig. 

Neben dem Stadion befindet sich das Centro Colombo Einkaufszentrum.

 Unternehmungen in Lissabon

Wir haben einige der bekannten spotlights in Lissabon besucht. Diese findet ihr hier.

 Centro Colombo

Das Centro Colombo ist tatsächlich eines der größten Einkaufszentren Europas. 

Es bietet über 60 Restaurants, ein Kino, Fitnessclubs und vieles mehr. Insgesamt beherbergt das Colombo 400 Geschäfte, 19 sogenannte „Anchor Stores“, 60 Markenrestaurants und einen 12.000 m² großen Freizeitbereich mit einer 24-bahnigen Bowlinganlage, Achterbahn, Karussell, einer Virtual-Reality-Arkade und einer Gokart-Bahn. Zudem gibt es im Colombo einen 2.100 m² großen Fitness-Club mit Squashplätzen, ein Schwimmbad, eine Golfanlage und eine Joggingbahn auf dem Dach.

Miradouro de Santa Luzia -
Miradouro das Portas do Sol 

Diese zwei Aussichtspunkte sind in den Sozialen Medien als "die" Fotohotspots ausgezeichnet. Unsere Tochter hat uns hierher geführt.

Im historischen Viertel Alfama findest du den Miradouro de Santa Luzia. Von diesem Aussichtspunkt aus genießt du einen freien Blick auf die weite Mündung des Tejo. Der Miradouro ist aufwendig gestaltet und selbst eine Sehenswürdigkeit.

Auf dem Weg zum Castelo zieht er daher viele Besucher an. Der Aussichtspunkt ist bequem mit der Tram 28 E zu erreichen. In direkter Nachbarschaft befindet sich die Kirche Santa Luzia.

Castelo de São Jorge

Zu Fuß ist das Castelo von den Aussichtsplattformen 5 Minuten  entfernt. 

Das Castelo de São Jorge ist idyllisch in die portugiesische Hauptstadt Lissabon eingebettet und bietet eine Oase der Ruhe abseits des hektischen Alltags. Von hier aus hat man einen wundervollen Blick über die gesamte Stadt sowie den angrenzenden Tejo-Fluss.

Sie befindet sich auf dem höchsten Berg der portugiesischen Hauptstadt.

 

Es gab Liegestühle und wir haben hier im Schatten den tollen Blick über die Stadt genossen.

Danach sind wir durch die schöne Anlage gelaufen und haben Pfaue beobachtet.

Erwachsene €15,00

Ich würde euch empfehlen, die Karten vorher online zu erwerben.

Es kann zu langen Warteschlangen kommen.

 

 Elevador de Santa Justa

Der Elevador Santa Justa trägt Besucher über die Viertel Baixa und Chiado hinweg. Eine Einzelfahrt mit dem Elevador Santa Justa kostet 1,50 €. Der Elevador de Santa Justa ist eines der bekanntesten Bauwerke der Lissabonner Baixa. In den eleganten, mit Messingbeschlägen verzierten Holzkabinen fühlt man sich wie auf eine Reise in die Vergangenheit versetzt.

Oben angekommen, genießt man einen der schönsten Aussichtspunkte der Stadt, mit Blick auf die Baixa, die Burg, den Fluss und die beeindruckenden Ruinen des Convento do Carmo.

Pink Street

Die Pink Street ist auch ein sogenannter Fotospot.

Sie hat ihren Namen von dem auffälligen rosa Streifen auf einem Teilstück der Straße und mag auf den ersten Blick wie ein Marketing-Gag erscheinen, aber ein Besuch lohnt sich definitiv. Tagsüber wirkt sie unscheinbar, doch bei Sonnenuntergang erwacht die Straße zum Leben, wenn Bars und Restaurants ihre Türen öffnen.

Mercado da Ribeira 

Die Markthalle Mercado da Ribeira in Lissabon liegt fast direkt am Ufer des Tejo, nur durch den Bahnhof Cais do Sodré getrennt. 

Sie ist nicht nur die älteste noch existierende Markthalle der Stadt, sondern mit rund 10.000 Quadratmetern überdachter Fläche auch die größte.
 

Hier ist immer etwas los und man braucht etwas Geduld um einen Platz zum Essen zu finden, aber hier ist man mitten im Geschehen und kann viele Leute beobachten.

 Bairro Alto

 Oberhalb von Baixa liegt das lebendige Viertel Bairro Alto. Früher war dies ein Stadtteil für Handwerker und einfache Bürger, doch heute hat sich dieser historische Teil Lissabons zu einem angesagten Szene- und Kneipenviertel entwickelt. Vor allem abends und nachts herrscht in den Kneipen, Cafés und Bars reges Treiben. Die engen Straßen und Gassen verleihen dem Viertel eine gemütliche und familiäre Atmosphäre.

An warmen Sommerabenden versammeln sich die Menschen auf den Straßen und in den engen Gassen, um gemeinsam die Zeit zu verbringen. Tagsüber wirkt das Bairro Alto eher ruhig und verschlafen. Nutze diese Gelegenheit, um die Igreja de Santa Catarina zu besichtigen oder zum Aussichtspunkt Miradouro de São Pedro de Alcântara und Miradouro de Santa Catarina zu spazieren.

Praça Dom Pedro IV

Dieser Platz ist der Mittelpunkt von Lissabon. Von hier aus kannst du viele Sehenswürdigkeiten besuchen, alles befindet sich in der Nähe. Hier befinden sich auch sehr viele Einkaufsläden.

Achten Sie unbedingt auf den Boden! Das ist meinTipp für den ersten Besuch auf dem Rossio.

 Hier entdeckst du ein beeindruckendes Wellenmuster im Mosaik, das die Nähe zum Meer und die Bedeutung des Wassers für Lissabon und Portugal symbolisiert.

Praça do Comércio

Der Praça do Comércio gehört zu den bedeutendsten und meistbesuchten Plätzen in Lissabon. Mit einer Größe von 170×170 Metern liegt dieser zentrale Platz direkt am Ufer des Tejo, wo man am Abend einen wunderschönen Sonnenuntergang genießen kann. Durch den imposanten Triumphbogen Arco da Rua Augusta gelangt man direkt auf die Flaniermeile und zu einigen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. 

Einst stand hier der alte Königspalast, der jedoch durch das Erdbeben von 1755 zerstört wurde.

 Heute ist der Platz ein ganztägiger Touristenmagnet und bietet neben zahlreichen Cafés und Restaurants ein buntes Treiben.

Wir haben uns ein Eis geholt und sind am Ufer des Tejo entlangspaziert und haben das schöne Wetter genossen und die Füße ins Wasser gehalten.

Noch ein kleiner Tipp für gute Tapas

Zum Abschluss sind wir noch einmal Tapas essen gegangen. Wer Tapas liebt, ist hier genau richtig: 
Tapas n' Friends Sé
Cruzes da Sé 25, 1100-585 Lisboa, Portugal 

Vielen Dank, dass Ihr bis zum Ende gelesen habt. Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig Inspirieren für eure nächste Reise. Schreibt mir gerne, wenn Ihr Anregungen habt. 

Eure Tanja

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.